Direkt zum Inhalt
Stadtmagazin Bochum

  • Startseite
  • VorOrt
    • Aktuelle Ausgaben
    • Archiv aller Ausgaben
    • Mediendaten
  • Agentur
    • Über uns
    • Das Team
    • Druck
    • Text & Layout
    • Verlag
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Sie sind hier

Startseite

Unicornflowers: Neues Blumenprojekt in Altenbochum

Media image/jpeg

Eine eigene Praxis, Familie und Hund – eigentlich könnte man meinen, ein ganz normaler Tag im Leben der Altenbochumerin Katja Hafemeister ist schon pickepackevoll. Und doch hat sie sich jetzt noch einen weiteren Traum erfüllt.
Mitte Mai ist Hafemeister mit ihrem Projekt „Unicornflowers“ an den Start gegangen. Blumen bereiten ihr schon immer große Freude. „Und da habe ich mir halt gedacht: Warum soll ich nicht auch noch meine Nachbarschaft mit schönen Pflanzen beglücken?“

Aus dieser Idee ist nun ihr „Klübchen“ hervorgegangen – ein Zusammenschluss von Blumenfreunden und -freundinnen, die nicht nur das Schöne, sondern auch das Besondere und vor allem das ökologisch Wertvolle suchen.
„Unsere Gärten, unsere Blumen sind leider oft voller Umweltgifte“, so Hafemeister.

In ihren „Unicornflowers“ soll dagegen nichts als Liebe und ganz viel Hingabe stecken. Jede Blume, die in Hafemeisters Garten in Altenbochum wächst, wird ein Produkt ehrlicher Handaufzucht sein. Auf einem Flyer, den sie in der Nachbarschaft ausgehängt hat, kündigt sie „echte Slowflowers“ an – Blumen, die keine langen Transportwege hinter sich bringen müssen und deshalb in jeder Vase länger als andere eine gute Figur machen.

Immer samstags von 9 bis 12 Uhr lädt Hafemeister die Mitglieder ihres Klübchens dann in ihren Garten ein. Alle haben zu Beginn einen Ernteanteil von 80 Euro erworben, den sie nun nach und nach in Blumen – und manchmal auch Jungpflanzen – umwandeln können.

„Das funktioniert wie bei einem Geschenk-Gutschein“, sagt die Altenbochumerin. „Wenn nicht die ganze Summe auf einen Schlag ausgegeben wird, bleibt der Rest einfach stehen bis zum nächsten Besuch.“ Und wenn die 80 Euro weg sind, kann man natürlich einen weiteren Anteil nachkaufen, um bis zum Schluss der Erntesaison im September immer schöne und nachhaltig aufgezogene Blumen für zu Hause zu haben.
Anfang Juni erwartet Hafemeister sogar erstmals Besuch einer Öko-Kontrollstelle.

Ihr Ziel: „In drei Jahren will ich bio-zertifiziert sein.“ Dabei geht es ihr auch überhaupt nicht darum, von Anfang an perfekt zu sein. „Ich bin keine gelernte Gärtnerin, und ich biete meine Blumen nicht als Floristin an“, sagt sie. Stattdessen betreibt sie Urproduktion.
„Ich bin also jetzt eine Blumenbäuerin in Altenbochum.“

Hafemeister ist es wichtig, ihr Projekt nach und nach wachsen zu lassen. Noch muss sie ja auch im Garten erst noch Platz für zusätzliche Beete schaffen. „Das Raumschiff wird noch gebaut, während es schon fliegt“, sagt sie. Das sei generell eine ihrer Herangehensweisen an neue Herausforderungen. „Ich gucke, was kommt, und freue mich darauf, die Reise mit den lieben Menschen aus meiner Nachbarschaft gemeinsam zu gehen.“

Kontakt: blume[-a-t-]unicornflowers.de

Aktuelles

VorOrt... lebe ich, lese ich!
Weiterlesen
Weitmar / Eppendorf
Lieben und Leiden im Schlosspark
Weiterlesen
Linden / Dahlhausen
Eltern sorgen sich um Betreuungssituation
Weiterlesen
Altenbochum / Wiemelhausen
Unicornflowers: Neues Blumenprojekt in Altenbochum
Weiterlesen
» Archiv

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung