Hexen, Tannen und Spektakel

Es ist das größte Spektakel im Stadtteil: An Karsamstag wird wieder das traditionelle Osterfeuer beim Eppendorfer Heimatverein (EHV) angezündet. „Es sind so viele Bäume wie noch nie, diesmal wurden seit Weihnachten rund 400 Tannenbäume eingesammelt und aufgestapelt“, sagt der EHV-Vorsitzende Gerd Robok.
Ab 17 Uhr treffen sich die Eppendorfer auf dem Museumsgelände an der Engelsburger Straße 9, das Feuer selbst wird mit der Dämmerung angezündet. Für die Sicherheit der Besucher sorgt wie immer die Freiwillige Feuerwehr Eppendorf/Höntrop. Und wer beim Anblick der Flammen Hunger oder Durst bekommt, braucht sich keine Sorgen zu machen. „Natürlich gibt es auch wieder Bratwürstchen, wir backen Waffeln und es gibt was zu trinken“, sagt Robok, der einen dringenden Rat an die Besucher hat: „Parkplätze sind hier rar, spätestens seit dem Umbau der Engelsburger Straße. Daher empfehlen wir: nehmt den Bus.“
Richtig voll war es in den vergangenen Jahren beim EHV zumeist auch am 1. Mai, wenn das Frühlingsfest stattfand. Doch das fällt in diesem Jahr aus. Dafür haben sie beim Heimatverein für den Monat Mai eine ganz neue, sehr schöne Idee. „Ein Muttertagfrühstück am 11. Mai auf unserer Obstwiese“, sagt Inga Schreiber aus dem Vorstand des Heimatvereins. „Unter den blühenden Bäumen decken wir die Tische, es gibt Sekt, Brötchen und verschiedene Beläge, Kaffee, Tee und weitere Köstlichkeiten“, sagt Schreiber.
Mit dabei ist auch Schäferin Petra Linka, vielleicht schon mit dem ein oder anderen Lamm, sowie Imker Jörg Müller, der seinen Honig anbietet. „Das Frühstück ist das perfekte Geschenk zum Muttertag“, sagt Schreiber.
Die Plätze für den 11. Mai (Beginn um 10 Uhr) sind begrenzt, die Karten kosten 12 Euro für Mitglieder, ansonsten 15 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder bis elf Jahre. Der Vorverkauf findet bis Ende April immer mittwochabends (18 bis 19 Uhr) am Heimatverein statt. Sollte es an dem Tag schlechtes Wetter geben, wird das Frühstück in der Scheune aufgebaut. „Auch in dieser Kulisse ist ein Muttertagfrühstück etwas ganz Besonderes“, sagt Schreiber.
www.eppendorfer-heimatverein.de